TY - CHAP A1 - Karpov, Anatolij S. T1 - Wie durch gemeinsame, zielorientierte Projekte die Kooperation und der Austausch nicht zur Einbahnstraße werden T2 - Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit / hrsg. von Dirk Kemper und Iris Bäcker ; Institut für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Bd. 1 N2 - Tief im Osten, gleichsam „am Rande der Welt“, in der Republik Burjatien (Russische Föderation), hinter dem Baikalsee gelegen und viele tausend Kilometer von europäischen Großstädten entfernt, hat der Erwerb der deutschen Sprache einen hohen Stellenwert – insbesondere für Deutschlehrer, Deutschlehrerausbilder und Deutschstudierende. KW - Germanistik KW - Russland Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/20067 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-83239 UR - http://www.dirk-kemper.de/joomla/download/PDF/dt_rs_germ/Anatolij%20S.%20Karpov%20-%20Wie%20durch%20geminsame,%20zielorientierte%20Projekte%20die%20Kooperation%20und%20Austausch%20nicht%20zur%20Einbahnstrasse%20werden.pdf SN - 978-5-9551-0277-1 SP - 349 EP - 349 PB - Stimmen der Slavischen Kultur CY - Moskau ER -