TY - GEN A1 - Schmieder, Falko T1 - Verbraucher T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Das Wort 'Verbraucher' hat einen vertrauten Klang und erfreut sich besonders in Form verschiedener Komposita wie 'Verbraucherschutz' oder 'Verbraucherpolitik' großer Wertschätzung. Abgeleitet ist es vom Verb 'verbrauchen'. Es scheint damit verwurzelt in einem anthropologischen Grundtatbestand, denn der Mensch ist nun einmal, als gesellschaftliches Naturwesen, auf den Verbrauch bestimmter Dinge angewiesen. Allerdings ist bereits das Verb 'verbrauchen' keineswegs so selbstverständlich, wie es zunächst scheint. Wer vom Verbrauchen redet, abstrahiert nämlich schon von den konkreten Formen und Zwecken der Aneignung der Dinge und stellt allein den Aspekt des Verlusts oder Endes ihrer Brauchbarkeit heraus. [...] Auch der Blick auf den Komplementärausdruck des Gebrauchens zeigt, dass es sich beim Verb 'verbrauchen' um eine Schwundform handelt. Eine weitere Reduktion wird vollzogen, wenn aus ihm das Substantiv 'Verbraucher' abgeleitet wird. Anhand der gängigen Unterscheidung von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern lässt sich das verdeutlichen. Im Vergleich zu den Gebrauchsgütern ist der Anteil der Verbrauchsgüter, also der Dinge, die zum unmittelbaren Verzehr zur Erhaltung der Existenz bestimmt sind, sehr gering. Wenn nun der Mensch als Verbraucher angesprochen wird, dann wird gerade diese elementare Erhaltungsfunktion totalisiert und zur Wesensbestimmung aufgebläht. Was umgekehrt heißt: Im 'Verbraucher' ist der Mensch als kulturelles Wesen ausgelöscht. Wie ist es dazu gekommen? T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 10.12.2018 KW - Verbraucher KW - Begriff KW - Geschichte KW - Kapitalismus Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/64095 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-640951 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2018/12/10/falko-schmieder-verbraucher/ SN - 2748-5072 VL - 2018 IS - 10.12.2018 SP - 1 EP - 3 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) CY - Berlin ER -