TY - JOUR A1 - Friedrich, Hans-Edwin T1 - "Die innerste Tiefe der Zerstörung" : die Dialektik von Zerstörung und Bildung im Werk von Karl Philipp Moritz T2 - Goethezeitportal N2 - In nahezu allen Texten von Karl Philipp Moritz spielt "Zerstörung" eine zentrale Rolle. Moritz verwendet die Vokabel weit über den Zusammenhang seiner ästhetischen Reflexionen hinaus geradezu terminologisch. Die Intensität seiner obsessiven Reflexion der "Zerstörung" kann verstanden werden als Ausdruck von Kontingenzbewußtsein,2 und die langjährige Auseinandersetzung mit diesem Phänomen als Versuch, das Problem aufbrechender Kontingenz im Medi-um philosophischer, poetischer und ästhetischer Reflexion mittels eines metaphysischen Konzeptes zu lösen und zu kodieren. KW - Moritz KW - Karl Philipp KW - Bildung KW - Zerstörung Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/9787 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1109657 PB - Goethezeitportal CY - München ER -