TY - JOUR A1 - Oschema, Klaus T1 - [Rezension zu:] Antonella Liuzzo Scorpo, Friendship in Medieval Iberia. Historical, Legal and Literary Perspectives, Farnham, Surrey (Ashgate Publishing) 2014, VIII–248 p., ISBN 978-­1-­4724-­1202­-7, GBP 70,00 T2 - Francia Recensio N2 - Freundschaftsvorstellungen des Mittelalters und die politisch-soziale Bedeutung der Freundschaft sind keine "jungen" Gegenstände mehr: Schon in den 1990er Jahren unterstrich Gerd Althoff die Bedeutung der hochmittelalterlichen amicitiae, und seinen Pionierarbeiten folgten weitere Studien, die das Mittelalter räumlich und zeitlich recht breit erfassten. In dieser Forschungslandschaft müssen sich neue Beiträge entsprechend sorgfältig positionieren. ... KW - Iberische Halbinsel KW - Freundschaft KW - Mittelalter Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-489808 UR - https://prae.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2015-3/ma/scorpo_oschema SN - 2425-3510 N1 - Lizenzhinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative­-Commons­Lizenz Namensnennung­-Keine kommerzielle Nutzung-­Keine Bearbeitung (CC-­BY-­NC-ND), darf also unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Den Text der Lizenz erreichen Sie hier: http://creativecommons.org/licenses/by­-nc-­nd/4.0/ VL - 42 IS - 3, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) PB - Thorbecke ; Deutsches Historisches Institut CY - Ostfildern ; Paris ER -