TY - CHAP A1 - Wolcke-Renk, Irmtraud Dietlinde T1 - Das koloniale Bildarchiv - ein Dokument der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Kolonialgesellschaft und des Reichskolonialbundes T2 - 15 Jahre "Koloniales Bildarchiv" an der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Dresdener kartographische Schriften, 6 N2 - In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Vereinigungen, die sich um die Betreuung deutscher Auswanderer sowie die Verbreitung kolonialer Ideen bemühten. 1887 verschmolzen die beiden wichtigsten konkurrierenden Vereinigungen, der Deutsche Kolonialverein und die Gesellschaft für deutsche Kolonisation zur „Deutschen Kolonialgesellschaft“ (DKG). Die Mitgliederzahl stieg von 14.800 am Anfang auf 42.600 im Jahre 1914. In den 30er Jahren schließlich wurden alle Institutionen der deutschen Kolonialbewegung unter dem Namen „Reichskolonialbund“ zusammengefaßt. 1943 wurde der RKB wegen „kriegsunwichtiger“ Tätigkeit aufgelöst. Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/897 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-45523 N1 - Gesamtband s. http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2007/4570/ SP - 31 EP - 42 PB - Fachbereich Vermessungswesen/Kartographie der Hochsch. für Technik und Wirtschaft CY - Dresden ER -