TY - CHAP A1 - Zinner, Alin Bashja Lea T1 - Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur T2 - Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte / hg. von Leonie Süwolto. Studien der Paderborner Komparatistik ; 1 N2 - Alin Bashja Lea Zinner fokussiert in ihrem Aufsatz ein Tabu innerhalb der literarischen Aufarbeitungsgeschichte der NS-Verbrechen. In "Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur" stehen die literarischen Werke des Holocaust-Überlebenden Yehiel DiNur im Zentrum der Aufmerksamkeit, die mit einem Vexierspiel aus Faktualität und Fiktionalität die sexuelle Ausbeutung von Häftlingen entlarven und sich aufgrund dessen in ihrer Rezeptionsgeschichte Anfeindungen und Vorwürfen der pornographischen Ausschlachtung und Proftigier ausgesetzt sahen. KW - Tabu KW - Judenvernichtung KW - Gewalt KW - Sexualverhalten KW - Ka-Tzeṭnik KW - Sexuelle Gewalt KW - Ka-Tzeṭnik: Bet ha-bubot KW - Ka-Tzeṭnik: Das Haus der Puppen KW - Ka-Tzeṭnik: Piepel KW - בית הבבות Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52644 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-526442 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-27733 SP - 82 EP - 88 PB - Universitätsbibliothek Paderborn CY - Paderborn ER -