TY - CHAP A1 - Thun-Hohenstein, Franziska A2 - Kilchmann, Esther A2 - Pflitsch, Andreas A2 - Thun-Hohenstein, Franziska T1 - "Wo es ganz plötzlich abbricht: Rußland / Über dem schwarzen dumpfen Meer" : russische kulturelle Semantiken des Schwarzmeerraumes T2 - Topographien pluraler Kulturen : Europa von Osten her gesehen / Esther Kilchmann ; Andreas Pflitsch ; Franzsika Thun-Hohenstein (Hg.), TopographieForschung ; Bd. 2 ; LiteraturForschung ; Bd. 10 N2 - Im Folgenden werden zunächst punktuell symbolische und literarische Codierungen des Schwarzmeerraumes aus russischer bzw. sowjetischer Perspektive skizziert, um dann erneut auf Brodskys Entwurf einer mentalen Topographie in "Flucht aus Byzanz" zurückzukommen. Die (sowjet-)russischen Erfahrungen und Einschreibungen konnotieren den gesamten Essay. Brodskys antiöstliches Pathos erweist sich vor dem autobiographischen Hintergrund als eine antiimperiale Geste, als Abrechnung mit der Unfreiheit des Sowjetimperiums. KW - Brodsky, Joseph KW - Byzanz KW - Bosporus KW - Literatur KW - Asien KW - Europa KW - Topographie KW - Schwarzmeerraum Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41479 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-414796 SN - 978-3-86599-148-5 SP - 75 EP - 96 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER -