TY - CHAP A1 - Mauz, Andreas T1 - Patmos im Streit der Interpretationen : zur theologischen Kommentierung von Offenbarung 1 T2 - Kommentar und Säkularisierung in der Moderne : vom Umgang mit heiligen und kanonischen Texten / Yael Almog, Caroline Sauter, Daniel Weidner (Hg.) ; Tagung Texte über Texte. Säkularisierung des Kommentars in der Moderne (2015 : Berlin) ; Trajekte, Paderborn : Wilhelm Fink, 2017, ISBN 978-3-7705-6140-7, S. 50-67 N2 - Andreas Mauz betrachtet, methodisch und disziplinär zwischen der Theologie und der Literaturwissenschaft changierend, zwei theologische Kommentare zur Johannesoffenbarung aus dem 20. Jahrhundert, und zwar aus narratologisch-poetologischer Perspektive. Ausgehend von der Patmos-Szene von Offb 1, deren "Selbstsakralisierung" ihre hervorstechendste Autorisierungsstrategie ist, fragt Mauz danach, wie Bibelkommentare mit dieser umgehen. In den betrachteten Kommentaren von Bousset (1906) und Lohmeyer (1926) finden sich dabei 'säkularisierende' und 'sakralisierende' Bewegungen, in denen Vokabulare der "visionären Autorschaft" bewusst eingesetzt werden, um theologische Dogmen zu untermauern. Somit stellt sich die Frage nach Säkularisierungs- und Sakralisierungsdynamiken in der Kommentarpraxis selbst, wobei gerade die selbstreflexiven Eröffnungsgesten, oder "Schrift-Schriftstellen", oft zur Konsolidierung fundamentaltheologischer Autorisierungen herangezogen werden. Ein Korrektiv zu dieser Tendenz, so Mauz' Schlussfolgerung, könne ein literaturwissenschaftlicher Spezialkommentar zur Offenbarung darstellen, der bis heute fehle. KW - Kommentar KW - Bibel KW - Bibel. Offenbarung des Johannes, 1 KW - Bousset, Wilhelm KW - Lohmeyer, Ernst Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/51355 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-513551 SN - 978-3-7705-6140-7 SP - 50 EP - 67 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -