TY - CONF A1 - Bernhardt, Sebastian T1 - Flipped Classroom als kompetenzorientierte Perspektive für literaturwissenschaftliche und -didaktische Seminare : ein Praxisbericht N2 - In seinem Praxisbericht zeigt Sebastian Bernhardt in einem ersten Schritt, welche Konsequenzen die pandemiebedingten Veränderungen kurzfristig auf seine akademische Lehre hatten. Die Erfahrungen in der notgedrungen rein digitalen Lehre münden aber in einem zweiten Schritt in nachhaltige Perspektiven für die akademische Lehre, die sich nicht auf das Gegensatzpaar digital vs. präsent reduzieren lassen. Zentral ist, dass die Erfahrungen mit digitalen Flipped Classroom-Modellen sich auch in die Zeit nach Corona übertragen lassen, sofern digitale und präsente Vermittlungsanteilen langfristig und kompetenzorientiert miteinander verknüpft werden. Dabei soll weder das eine gegen das andere ausgespielt werden noch eine Digitalisierung um ihrer selbst willen, sondern eine Passung von Vermittlungsziel und Medium, hergestellt werden. Wie er im Folgenden zeigt, konnte er aus der Not der Situation geboren Erfahrungen sammeln, bei denen deutlich wurde, dass einige digitale und asynchron angelegte Flipped Classroom-Formate in Kombination mit synchronen Zoom-Sitzungen, die langfristig durch Präsenzphasen ersetzt werden, einen nachhaltigen Kompetenzerwerb erzielten und zu einer Individualisierung von Lernwegen bei den Studierenden führten. KW - Umgedrehter Unterricht KW - Selbstgesteuertes Lernen KW - Hochschule KW - Lehre KW - Flexibilisierung KW - Kompetenzorientierter Unterricht KW - Betreuung KW - Flipped Classroom KW - Autonomisierung von Lernprozessen KW - Shift from teaching to learning KW - Flexibilisierung akademischer Lehre KW - Kompetenzorientierung KW - Vorentlastung KW - Virtuelle Hochschule Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/57455 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-574551 SN - 978-3-88131-101-4 SP - 1 EP - 7 PB - Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg CY - Frankfurt a. M. ER -