TY - CONF A1 - Wiese, Heike T1 - Analyse natürlichsprachlicher Numeralkonstruktionen N2 - Die Bezeichnung von Anzahlen durch Numeralia und andere sprachliche Mittel ist ein universelles Charakteristikum natürlicher Sprachen, ein Sachverhalt, der bereits auf die große Bedeutung des Zahlkonzepts für das menschliche Denken hinweist: Der Begriff der Zahl, der in der Auffassung diskreter Objekte wurzelt, bildet nach neueren kognitionswissenschaftlichen Ansätzen neben dem Begriff des Raumes - der kontinuierlichen Einheit - das grundlegende Mittel zur Erfassung der Wirklichkeit. KW - Lexikologie Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14112 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1150496 N1 - Postprint, zuerst in: Ingolf Max, Werner Stelzner: Logik und Mathematik. Frege-Kolloquium Jena 1993, de Gruyter, Berlin, New York [Perspectives in Analytical Philosophy] ER -