TY - CHAP A1 - Dunphy, Graeme T1 - Melchior Goldast und Martin Opitz : humanistische Mittelalter-Rezeption um 1600 T2 - Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar / Nicola McLelland [u.a.] (Hg.) N2 - "Im Jahre 1631 schreibt Melchior Goldast "von Haiminsfeld" einen kurzen Brief aus Frankfurt am Main an seinen jüngeren Zeitgenossen Martin Opitz "von Boberfeld", in dem er dessen Komplimete erwidert. Schon seit langer Zeit bewundert er Opitz' Geist. Er spricht von seinen und von Opitz' laufenden Arbeiten, von seinen Plänen für seine berühmte Bibliothek, und am Schluß auch von seiner eigenen Festschrift, die ein ungenannter Freund für ihn herauszugeben beabsichtigte - ob Opitz vielleicht einige Verse beisteuern wollte? Dieser vor kurzem entdeckte und einzige erhaltene Brief aus dem Goldast-Opitz-Schriftwechsel bezeugt, daß der Respekt, den Opitz beispielsweise in seinem Annolied-Kommentar mehrfach vor Goldast äußerte, auf Gegenseitigkeit beruhte. [...]" KW - Goldast, Melchior KW - Opitz, Martin KW - Mittelalter KW - Rezeption KW - Brief Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/22500 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-113581 UR - http://homepages-nw.uni-regensburg.de/~dug22463/Goldast_Opitz_Hofgeismar.pdf SN - 978-3-484-64030-6 SP - 105 EP - 121 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER -