TY - CHAP A1 - Oesterle, Günter T1 - Wie die Bilder poetisch werden und die Poesie bilderreich : zu Text-Bildbeziehungen romantischer Märchen T2 - Das Märchen und die Künste / im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Ursula Heindrichs und Heinz-Albert Heindrichs ; Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Band 21 N2 - Die meisten Maler und Zeichner der Romantik haben von den in dem erzählten Märchen wachgerufenen Innenbildern berichtet und von ihnen bei ihrer Arbeit profitiert. [...] Bekanntlich rehabilitieren die romantischen Künstler nicht nur die erzählenden volkstümlichen Gattungen, die Legende, das Märchen, die Anekdote und das Volksbuch, sondern auch die volkstümlichen Formen der bildenden Kunst: die Scherenschnitte, die Silhouetten, die Schattenrisse etc. [...] KW - Märchen KW - Bild KW - Romantik KW - Deutsch KW - Literatur KW - Literarische Romantik / Deutsch Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/67226 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-672269 SN - 3-87680-370-5 SP - 179 EP - 190 PB - Erich Röth Verlag CY - Wolfsegg ER -