TY - JOUR A1 - Ujma, Christina T1 - Idyllisches oder modernes Italien? : Politik und Ökonomie in Fanny Lewalds Italienreisebeschreibungen T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - In "Idyllisches oder modernes Italien? Politik und Ökonomie in Fanny Lewalds Italienreisebeschreibungen" bietet Christina Ujma einen panoramatischen Überblick über die politischen und sozialen Veränderungen, die Fanny Lewald in ihren Berichten über Italien- und Rom-Reisen von 1845/46 bis 1877/78 registriert. Im "Italienischen Bilderbuch" wird häufig über die im Vergleich zu Deutschland lebhafteren Formen der Geselligkeit und ein entspannteres Geschlechterverhältnis berichtet. Die Straße etwa sei kein bürgerlicher Repräsentationsraum, in den die strikte Trennung des öffentlichen und privaten Lebens schon eingetragen sei, sondern Aufenthaltsort für die gesamte Bevölkerung, der, trotz eines äußerst geschäftigen Alltagslebens, bemerkenswert störungsfrei ablaufe. Darüber hinaus ist die Straße auch Ort der Arbeit - geschildert wird das geradezu idyllisch anmutende Gewerbe der toskanischen Strohflechter, die sich an frischer Luft ohne die Zumutungen repressiver Arbeitsgesetze und protestantischer Arbeitsethik ungezwungen und fast schon spielerisch ihrer Tätigkeit widmen können. In der zweiten Reise, die im bereits hochindustrialisierten Nachmärz stattfindet, akzentuiert Fanny Lewald deutlich die politische Befreiung durch das Risorgimento und betrauert den Verlust der vormodernen Idylle, der im Bau der italienischen Eisenbahn symbolisiert ist. Gleichzeitig zeige sie sich entsetzt über die zunehmende Musealisierung Roms im Interesse der Tourismuswirtschaft - bei wachsender sozialer Verwahrlosung und plädiert für eine umfassende Modernisierung der Stadt, durch die die Stadt in eine urbane Metropole mit angenehmen Wohn- und Lebensverhältnissen für die ansässige Bevölkerung transformiert werden solle. KW - Lewald, Fanny KW - Italienisches Bilderbuch KW - Italien Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52153 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-521533 SN - 978-3-8498-1026-9 VL - 19.2013 SP - 276 EP - 294 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -