TY - JOUR A1 - Görich, Katja A1 - Kassis, Wassilis A1 - Kunze, Ingrid A1 - Hollen, Magdalena A1 - Ossowski, Ekkehard T1 - Inklusionsbezogene Lehrer*innenbildung im Tandemformat – Eine Studie zu Effekten auf inklusionsbezogene Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen T1 - Inclusion-related teacher education in tandem-courses – A study on the effects on inclusionrelated attitudes and self-efficacy T2 - QfI - Qualifizierung für Inklusion N2 - In der vorliegenden Evaluationsstudie wurde die Wirkung der Lehre des universitären Lehrprojektes ‚Expertise und Kooperation für eine Basisqualifikation Inklusion‘ (EKBI) auf inklusionsbezogene Einstellungen, Haltungen und Selbstwirksamkeitserwartungen untersucht. Diese Lehre schloss jeweils Lehrtandems aus mindestens zwei Dozierenden sowie interdisziplinäre Kooperationen ein. Die Teilnehmenden der Kurse (Experimentalgruppe, n = 101) sowie Studierende, die nicht daran teilgenommen hatten (Kontrollgruppe, n = 54), wurden vor und nach dem Semester, in dem die Lehre stattfand, mittels Fragebogen untersucht. Bei der Entwicklung allgemeinerer Einstellungen, Haltungen und Bedenken konnte kein signifikanter Effekt der Zeit in Abhängigkeit von der Gruppe verzeichnet werden. Es zeigte sich aber, dass sowohl die spezifischen unterrichtsbezogenen Einstellungen als auch die subjektiv eingeschätzte Lehrer*innenwirksamkeit in Bezug auf Inklusion in der Experimentalgruppe stärker anstiegen als in der Kontrollgruppe. Es ist zu schlussfolgern, dass die Tandemlehre mindestens kurzfristig wirksam in Bezug auf eine proinklusive Entwicklung ist. Zukünftige Studien könnten die Nachhaltigkeit der Effekte sowie ihren Praxistransfer untersuchen. N2 - In this study, we evaluated the effectiveness of courses at university with regard to develop positive attitudes, sentiments and self-efficacy in inclusive education. Courses comprised tandems of at least two lecturers and interdisciplinary cooperation. They were incorporated in the project ‘Expertise and Cooperation for a Basic Qualification in Inclusion’ (EKBI). Students who attended the tandem-courses (experimental group, n = 101) and students who did not (control group, n = 54) completed a questionnaire before and after the semester in which tandem-courses took place. Development of general sentiments, attitudes and concerns about inclusive education was independent of the group. But specific attitudes related to inclusive teaching as well as subjective ratings of personal teacher efficacy for inclusive practice increased stronger in the experimental group compared to the control group. Consequently, tandem-courses led to short-term effects in fostering open-mindedness for inclusion. Future studies could examine the sustainability of the present effects and their transfer into practical contexts. KW - Inklusion KW - Lehrer*innenbildung KW - Wirksamkeit KW - Evaluation KW - Einstellung KW - Selbstwirksamkeit KW - inclusion KW - teacher education KW - effectiveness KW - evaluation KW - attitude KW - self-efficacy Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/55207 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-552073 SN - 2191-1126 N1 - Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International VL - 1 IS - 1 PB - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik CY - Frankfurt am Main ER -