TY - JOUR A1 - Schmackert, Karla T1 - Privatautonomie im Kauf- und Bereicherungsrecht der DDR : Preisbindung und Vertragsinhalt T2 - Frankfurt Law Review : Rechtswissenschaftliche Zeitschrift von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2. Jahrgang. 01/2024 N2 - Die Privatautonomie ist ein zentrales Strukturmerkmal des deutschen Zivilrechts und eng mit der Vertragsfreiheit verwoben. Doch was macht die Privatautonomie konkret aus, in welchem Verhältnis steht sie zur Vertragsfreiheit und können beide losgelöst voneinander in einer Rechtsordnung verwirklicht sein? All diese Fragen, welche die grundlegenden Merkmale unseres geltenden Zivilrechts betreffen, stellen sich, wenn man sich der Frage widmet, ob es im Zivilrecht der DDR Privatautonomie gab. Der Blick zurück lohnt, auch um das geltende Zivilrecht und seine Strukturmerkmale noch besser zu verstehen. KW - DDR KW - Privatautonomie KW - Vertragsfreiheit KW - Zivilrechtsgeschichte Y1 - 2024 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/83622 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-836226 SN - 2940-7109 VL - 2 IS - 1 SP - 11 EP - 19 PB - Goethe-Universität Frankfurt a.M. CY - Frankfurt am Main ER -