TY - CONF A1 - Földes, Csaba T1 - Prolegomena zu einer inter- bzw. transkulturellen Linguistik : Gegenstandsfeld, Leitbegriffe und Methoden T2 - Interkulturalität: Methodenprobleme der Forschung : Beiträge der internationalen Tagung im Germanistischen Institut der Pannonischen Universität Veszprém, 7. - 9. Oktober 2004 / Csaba Földes ; Gerd Antos (Hrsg.) ; Beiträge der Internationalen Tagung im Germanistischen Institut der Pannonischen Universität Veszprem, 7.-9. Oktober 2004 N2 - Der vorliegende kurze Beitrag [hat] das Ziel, im diskutierten Problemrahmen konstitutive Aspekte der Horizonte, Konturen und Fluchtlinien einer dezidiert inter- bzw. transkulturellen Ausrichtung der Sprachwissenschaft anzudeuten und zu hinterfragen, ihre disziplinären Wege und Blickfelder anzulegen sowie über ein inter- bzw.transkulturelles ,,Paradigma" als "interkulturelle Linguistik" im Hinblick auf Profil, Tragfähigkeit und Reichweite zu reflektieren. All das soll dann zu einer extensionalen und intensionalen Bestimmung einer "interkulturellen Linguistik" hinführen. Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/9977 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1111690 SN - 978-3-89129-197-9 SP - 59 EP - 92 PB - Iudicium CY - München ER -