TY - RPRT A1 - Schlag, Gabi T1 - Katastrophen kennt allein der Mensch ... sofern er sie überlebt. Die Natur kennt keine Katastrophen. (Max Frisch) T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Mit diesem Verhältnis von Natur und Kultur im Kontext von Katastrophenerfahrungen hat sich eine Internationale Konferenz vom 1.-3. März 2012 an der Universität Heidelberg beschäftigt. Unter dem Titel “Imaging Disaster” haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geschichts- und Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte, Japanologie, Soziologie und Politikwissenschaft über die Bedeutung von Katastrophenbildern diskutiert: über die Darstellung von Katastrophen in der europäischen Kirchenkunst und in der zeitgenössischen Kunst in Bangladesch, buddhistische Tempelbilder in Thailand, die Malerei des 18. Jahrhunderts in Europa, aber auch über Postkartenansichten des überfluteten Paris 1910 oder des Erdbebens in Japan 1923, Visualisierung von Szenarien des Klimawandels, politischen Cartoons und Medienberichte über Naturkatastrophen im 21. Jahrhundert... KW - Japan KW - Workshop Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/35871 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-358711 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2012/03/05/katastrophen-kennt-allein-der-mensch/ CY - Frankfurt am Main ER -