TY - JOUR A1 - Azzellini, Dario T1 - Kleine konterrevolutionäre Armee stand by : lateinamerikanische Söldner auf dem globalen Kriegsschauplatz T2 - ila N2 - Kolumbien ist seit mehr als zwanzig Jahren ein Experimentierfeld für die privatisierte Kriegsführung. Polizei, Armee, Politik, Drogenhandel, Großgrundbesitzer, Paramilitärs, US-Armee, die nordamerikanische Antidrogenagentur DEA, transnationale Konzerne und private militärische Einheiten (PME) kooperieren in wechselnder Besetzung, um ihre jeweiligen Interessen gegen Bauernorganisationen, Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und bewaffnete Aufstandsbewegungen durchzusetzen. In Kolumbien sind um die zwanzig PME mit etwa 2000 Angestellten tätig. Die größte PME ist DynCorp, die auch im Irak arbeitet. In Kolumbien ist eine ihrer Dienstleistungen die Besprühung von Coca- und Mohnfeldern. Für die Besprühungen in Kolumbien stehen DynCorp 88 Helikopter und Kleinflugzeuge des Pentagon zur Verfügung. Die Firma gibt die Anzahl ihrer Beschäftigten in Kolumbien nicht bekannt. Geschätzt werden zwischen 100 und 355 Mitarbeiter, von denen weniger als ein Drittel US-Amerikaner sind. Die Einnahmen von DynCorp stiegen von 6,6 Millionen US-Dollar 1996 auf 30 bis 40 Millionen Dollar jährlich seit 1999. ... KW - Irak KW - Venezuela KW - Kolumbien KW - Neue Kriege KW - Paramilitärs KW - PMC KW - Privatisierung des Krieges KW - Söldner Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/20947 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-91957 UR - http://www.azzellini.net/sites/azzellini.net/files/ila326-dario.pdf SN - 0946-5057 VL - 326 SP - 28 EP - 30 PB - Ila CY - Bonn ER -