TY - CHAP A1 - Di Bella, Roberto A2 - Schulz, Gudrun A2 - Kagel, Martin T1 - "Der Roman beginnt zu sagen, was er ist" : zur Romanpoetik von Rolf Dieter Brinkmann T2 - Rolf Dieter Brinkmann : Blicke ostwärts-westwärts ; Beiträge des 1. Internationalen Symposions zu Leben und Werk Rolf Dieter Brinkmanns / Gudrun Schulz/Martin Kagel (Hrsg.) N2 - "Der Romancier hat sich abgeschieden. Die Geburtskammer des Romans ist das Individuum in seiner Einsamkeit, das sich über seine wichtigsten Anliegen nicht mehr exemplarisch auszusprechen vermag, selbst unberaten ist, und keinen Rat geben kann. Einen Roman schreiben, heisst, in der Darstellung des menschlichen Lebens das Inkommensurable auf die Spitze treiben" (Benjamin 1999,443). Was Walter Benjamin 1936 in kritischer Distanz zur Form des Romans seiner Zeit formulierte, kommt der schweren Krisis nah, in der sich Rolf Dieter Brinkmann fast vierzig Jahre später befinden wird. Enttäuscht über den zunehmenden politischen Dogmatismus der Studentenbewegung zieht er sich bekanntlich Anfang der 70er aus dem Literaturbetrieb zurück, isoliert sich auch fast völlig von Freunden und Bekannten. Und doch sollte insbesondere die Kölner Wohnung in der Engelbertstraße zur "Geburtskammer" eines Groß-Projekts werden, von dem bis zuletzt die Rede ist: einem zweiten, an Keiner weiß mehr anschließenden Roman. KW - Brinkmann KW - Rolf Dieter KW - Butor KW - Michel Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14799 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1157239 SN - 3-924143-31-5 SP - 248 EP - 258 PB - Eiswasser-Verl. CY - Vechta ER -