TY - JOUR A1 - Friedrich, Martin T1 - Sozialer Protestantismus im Vormärz T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Der Vormärz ist die Epoche, in der in Deutschland die soziale Frage erstmals in das Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit trat. Auch im Protestantismus wurden die damit gestellten Herausforderungen von den verschiedenen Flügeln angenommen. Wichtige Organisationen und programmatische Überlegungen entstanden in den beiden Jahrzehnten vor der Märzrevolution. Trotzdem wurde die Zeit vor 1848 in den meisten Überblicksdarstellungen zur Geschichte des sozialen Protestantismus nur ganz am Rande gewürdigt und im wesentlichen nur als Vorgeschichte der "Inneren Mission" wahrgenommen. Eine umfassendere Aufarbeitung des Problemfeldes sollte nun von einer Tagung im Januar 2000 eingeleitet werden. Im Rahmen der seit 1998 jährlich stattfindenden 'Bochumer Foren zur Geschichte des sozialen Protestantismus' (veranstaltet vom Lehrstuhl Christliche Gesellschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Verbindung mit der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft) stand in diesem Jahr die Vormärzepoche im Blickpunkt. KW - Vormärz KW - Protestantismus KW - Soziale Frage KW - Konferenz KW - Bochumer Forum zur Geschichte des Sozialen Protestantismus (3 : 2000 : Bochum) Y1 - 2001 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52269 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-522698 SN - 3-89528-332-0 VL - 6.2000 SP - 303 EP - 307 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -