TY - JOUR A1 - Hertsch, Max Florian T1 - Das Wortfeld "Nation" in den türkischen und deutschen Regierungserklärungen : Forschungsergebnisse eines politolinguistischen Diskurses T2 - Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER N2 - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer kontrastiven Forschung im Bereich der Politolinguistik, speziell für das Wortfeld 'Nation'. Im ersten Teil des Beitrags wird die Besonderheit der Diskursanalyse (DA) hervorgehoben, da diese als ein methodisches Fundament für die Analyse von politischer Sprache (hier: Antrittsreden) unumgänglich erscheint. Gleichzeitig ist sie (DA) auch eine Brücke, die Sprache und Politik verbinden kann. In diesem Beitrag soll der Fokus auf die Antrittsreden der deutschen Kanzler und türkischen Premiers gelegt werden, in diesen wiederum speziell auf das Wortfeld 'Nation'. Der diskursanalytische Ansatz soll hier beweisen, dass die Verwendung dieses Terms in Bezug auf beide Sprachen kontrastiv verstanden werden muss und in unterschiedliche Rhetoriken eingebaut wurde. Zusätzlich wird eine Bewegung des Wortfelds 'Nation' offensichtlich, da Neologismen eintreten und andere Terme im Wortfeld der türkischen und deutschen Sprache sich auflösen. N2 - This article is about a research of contrastive, political linguistics in the section of the semantic field 'nation'. The first part of this paper highlights the meaning and the importance of discourse analysis (DA) which offers a methodological approach in the area of researching political speeches (and: inaugural speeches). At the same time it (DA) helps to connect the visions of language (linguistics) and politics. The result proves that linguistics, in the field of politics, may analyse verbal skills without any subjective judgement. This research enters its way into the semantic field of the term 'nation', which will be compared historically in between the inaugural speeches of the German chancellors and the Turkish prime ministers. The paper tries to offer a pragmatical approach for researching political speeches. This approach shows that similar terms (here: 'nation') can be used contrastively in their understanding in (political) languages and their rhetoric. Furthermore, it can be understood, the neologisms can occur while other terms in the semantic field may vanish. KW - Nation KW - Wortfeld KW - Deutsch KW - Türkisch KW - Regierungserklärung KW - Deutschland KW - Türkei KW - Diskursanalyse KW - Discourse KW - Semantic field KW - Governmental declarations KW - Turkey KW - Germany Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/62522 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-625229 UR - https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/1846765 SN - 2148-1482 VL - 9 IS - 1 SP - 296 EP - 309 PB - GERDER CY - Meram ER -