TY - JOUR A1 - Ludewig, Anna-Dorothea T1 - "Schönste Heidin, süßeste Jüdin!" : Die "Schöne Jüdin" in der europäischen Literatur zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert - ein Querschnitt T2 - Medaon : Magazin für Jüdisches Leben in Forschung und Bildung N2 - Die „Schöne Jüdin“ ist ein Begriff, ein Themenkomplex, der sofort und unmittelbar eine starke Suggestivkraft entwickelt und wohl im Kopf eines jeden Bilder entstehen lässt, die in dem Spannungsfeld zwischen Hure und Heiliger angesiedelt sind. Mit diesem Phänomen hat sich auch Jean-Paul Sartre in seinen 1946 erstmals erschienenen „Réflexions sur la question juive“ („Betrachtungen zur Judenfrage“) beschäftigt und seine Gedanken in einem ebenso kurzen wie viel zitierten Abschnitt zusammengefasst: ... KW - Jean-Paul Sartre KW - Europa KW - Literatur KW - Jüdin KW - Schönheit KW - Geschichte 1600-1899 Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12506 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1133862 UR - http://www.medaon.de/index.html SN - 1866-069X VL - 2008 IS - 3 SP - 1 EP - 15 PB - HATiKVA CY - Dresden ER -