TY - CHAP A1 - Bluhm, Lothar T1 - Else Lasker-Schülers Gedicht Ruth : ein intertextuelles Spiel um 'Fremdsein' und 'Heimat' T2 - Birgit Lermen, Magda Motté (Hrsg.): Interpretationen : Gedichte von Else Lasker-Schüler, Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17535 N2 - Das Gedicht ‚Ruth’ ist unverkennbar ein Liebesgedicht, ohne sich jedoch in dieser Zuordnung zu erschöpfen. Es gehört zu jenem Katalog von lyrischen Texten Else Lasker-Schülers, in dem die Autorin sich den großen Gestalten der ‚Hebräischen Bibel’ bzw. des ‚Alten Testaments’ zuwendet, um ihnen „neue Identitäten“ zu verleihen. Mit der biblischen Figur aus dem ‚Buch Rut’ hat die „Ruth“ des Gedichts „kaum mehr gemeinsam […] als den Namen“. Als biblisch-poetisches Signalwort ist der Titel rezeptionsästhetisch allerdings mit einem Verweischarakter versehen, der jede Lektüre immer wieder auf den Subtext der ‚Hebräischen Bibel’ zurückverweist. KW - Lasker-Schüler KW - Else KW - Lyrik KW - Altes Testament KW - Fremdheit KW - Heimat KW - Gedichtinterpretation Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21834 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-108128 SN - 978-3-15-017535-4 SP - 41 EP - 50 PB - Reclam CY - Stuttgart ER -