TY - JOUR A1 - Schröder, Ulrike T1 - Conceito de amor: comparação entre estudantes brasileiros e alemães T2 - Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos N2 - This article makes a comparative study of the views on "love" of Brasilian and German students. It turned out that the love affairs between German students were, strongly determined by the romantic ideal of love, whereas Brasilian students have a more passionate ideal of love. N2 - Das Phänomen Liebe nicht – wie im Alltagsgebrauch – als substantielle Entität, sondern als kommunikativ erzeugte Lebenswirklichkeit zu begreifen, ist Ziel der Untersuchung gewesen. Zu diesem Zweck wurde eine vergleichende Fallstudie zum Liebeskonzept brasilianischer und deutscher Studenten durchgeführt. Theoretische Grundlage der Untersuchung bildete ein im weitesten Sinne konstruktivistisches Verständnis von Kommunikation als wirklichkeitserzeugendem Verhaltensbereich. In einer theoretischen Einführung wurde der Wirklichkeitsbereich Liebe unter Einbeziehung des jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrundes fokussiert. Die methodische Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie war schließlich überwiegend qualitativ angelegt, um das Für den Einzelnen tatsächlich relevante Begriffsinventar ermitteln zu können. In der Auswertung sind dann die Unterschiede im Hinblick auf die Internationalisierung eines Liebesideals, die Strukturen der Beziehungswirklichkeit, ihre sprachliche Handhabung, die Verhaltenskoordination, die Funktion von Beziehungen sowie die Folgen für die Kommunikationspraxis herausgestellt worden. Es zeigte sich, dass Liebesbeziehungen unter deutschen Studenten stark vom romantischen Liebesideal geprägt sind, unter brasilianischen Studenten dagegen am ehesten dem passionierten Liebesideal entsprechen. KW - Kommunikation KW - Konstruktivismus KW - Liebe KW - Verhalten KW - Linguistik Y1 - 2002 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/26059 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-260591 UR - http://www.fflch.usp.br/dlm/alemao/pandaemoniumgermanicum/site/images/pdf/ed2002/11.pdf SN - 1414-1906 SN - 1982-8837 VL - 6 IS - 1 SP - 169 EP - 200 PB - Humanitas Publicações CY - São Paulo ER -