TY - JOUR A1 - Bernád, Ágoston Zénó T1 - "Ich sah es also für ein Opfer an, das ich unsern verdienten Vätern schuldig wäre..." : zur Werkgenese und Editionsgeschichte von Johann Seiverts Nachrichten von Siebenbuergischen Gelehrten und ihren Schriften T2 - WEBFU N2 - Der Rekonstruktionsversuch der Werkgenese und der Editionsgeschichte des ersten in Druck erschienenen deutschsprachigen Schriftstellerlexikons der siebenbürger Sachsen mag angesichts des derzeitigen Forschungsstandes gewagt erscheinen, ist jedoch mehr als notwendig. Das 18. Jahrhundert ist – was Siebenbürgen betrifft – keine bevorzugte Epoche der Literaturgeschichtsschreibung, stellt Stefan Sienerth in der Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert resigniert fest. Als beinahe unüberwindbares Hindernis tut sich die Gattungs-, Formund Gehaltvielfalt der Texte aus der Zeit des Pietismus und der Aufklärung auf, infolge dessen meistens nicht die Literaturwissenschaft, sondern die verwandten Disziplinen mit den schriftlichen Zeugnissen des 18. Jahrhunderts sich auseinandersetzen; aber auch das fehlende, da unerforschte und unedierte Quellenmaterial erschwert die (literatur)wissenschaftliche Erforschung der Epoche. Besonders deutlich manifestiert sich dies am Beispiel des Johann Seivert. KW - Siebenbürger Sachsen KW - Seivert, Johann Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13876 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1147814 SN - 1609-882X VL - 2006 IS - 7 SP - 1 EP - 15 PB - Institut für Finno-Ugristik CY - Wien ER -