TY - CHAP A1 - Hausinger, Angela A2 - Wurzel, Thomas A2 - Lüders, Marietta T1 - Schadensbeschreibung Frankfurt/M., Senckenbergische Bibliothek T2 - Zerrissen - zernagt - zerfallen : Bestandsschäden in Bibliotheken ; Hessische Bibliotheken suchen Buchpaten / Herausgeber: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Direktorinnen und Direktoren der wissenschaftlichen Bibliotheken Hessen (HDK), Redaktion: Thomas Wurzel ; Marietta Lüders N2 - Die Senckenbergische Bibliothek hat ihren Ursprung in der Stiftung des Frankfurter Stadtarztes Johann Christian Senckenberg (1707–1772) von 1763. Senckenberg investierte während seines Lebens einen erheblichen Anteil seines Einkommens in den Aufbau seiner Privatbibliothek. So kaufte er alle wesentlichen Neuerscheinungen seiner Zeit und erwarb auch viele ältere Werke antiquarisch. Gegen Ende seines Lebens umfasste seine Bibliothek etwa 10.000 Bände. Diese Bibliothek ging an das von ihm gestiftete Senckenbergische Medizinische Institut. Schon bald nach seinem Tod wurde ein großer Teil der nicht-medizinischen Literatur versteigert. Der medizinische Bestand wurde in der Folgezeit stark erweitert. ... Y1 - 2005 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/4051 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-14500 SP - 40 EP - 49 PB - Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen CY - Frankfurt am Main ER -