TY - JOUR A1 - Bleek, Jennifer T1 - Terrence Malicks Spielfilmdebüt Badlands und die Musik von Carl Orff : Interferenzen visueller und klanglicher Materialität und ihre signifikative Funktion im Film T2 - Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung N2 - Als Terrence Malicks Kinodebüt BADLANDS im Oktober 1973 Premiere auf dem New Yorker Filmfest feierte, saß auch Vincent Canby, Kritiker der New York Times, im Kinosaal. Canby schrieb eine überaus positive Rezension über dieses Drama um ein junges Paar auf der Flucht (1973/1). Wenige Tage später war BADLANDS für ihn „The Movie that Made the Festival Memorable“ – so die Überschrift seines abschließenden Festivalberichts (1973/2). Doch über die in dem Film verwendete Musik verlor er kein Wort. Pauline Kael, Kritikerin des New Yorker, erwähnte die Musik in ihrer Rezension des Films zum US-Kinostart wenige Monate später nur am Rande (vgl. Kael 1974). Und auch in einem Interview, das Michel Ciment, Herausgeber des französischen Filmmagazins Positif, im März 1975 in Los Angeles mit Malick führte, wird nur kurz auf die musikalische Ebene eingegangen (1975, 32). Dabei ist der Soundtrack eine ganz zentrale Dimension dieses Films. Umso dringlicher erscheint es, BADLANDS mit Blick auf die Musik genauer zu untersuchen. KW - Filmmusik KW - Malick KW - Terrence KW - Badlands KW - Orff KW - Carl Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13447 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1143240 VL - 2008 IS - 2 SP - 27 EP - 41 PB - Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung CY - Kiel ER -