TY - GEN A2 - Porrmann, Maria A2 - Vaßen, Florian T1 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung - 7.2001 : Theaterverhältnisse im Vormärz T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - In der Zeit des Vormärz entsteht mit den Stücken von Büchner und Grabbe eine innovative moderne Dramatik, die - in ihrer Radikalität auf die ästhetische Moderne verweisend - ein neues, anderes Theater erfordert hätte. Die Antizipation eines solchen Theaters bei gleichzeitiger Ablehnung des real praktizierten Theaters gehört zu den Widersprüchen, die den Vormärz charakterisieren. Bezogen auf unseren Gegenstand bedeutet dies: Die kritische Auseinandersetzung mit dem Theater gilt im Vormärz oft nur einzelnen Aspekten - das Theater als Institution, dramaturgische Forderungen bezüglich der Spielplangestaltung etc. Aber das Theater als ästhetische Realität und als eigenständiges Medium gerät noch nicht in den Blick. Die Reformvorschläge gelten nicht einem - anderen - Theater, sondern nur einem zu verändernden. Aber auch hier gehen die Forderungen selten genug von den ökonomischen, politischen oder strukturellen Bedingungen aus, die vorwiegend die ästhetische Praxis des Theaters jener Zeit produzieren und provozieren. KW - Vormärz KW - Theater Y1 - 2002 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52274 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-522744 SN - 3-89528-350-9 VL - 7.2001 SP - 13 EP - 383 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -