TY - CHAP A1 - Rau, Susanne T1 - Nach dem Schreiben : Abschreiben und Umschreiben von Geschichte in der Frühen Neuzeit T2 - Geschichtstransformationen : Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption / Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt (Hg.) ; Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 24 N2 - Der Essay thematisiert eine in der Frühen Neuzeit noch weit verbreitete Praxis des Schreibens: das Abschreiben von Texten. Bei näherer Betrachtung dieser Schreibpraxis im Kontext von Geschichtsschreibung zeigen sich unterschiedliche Motivationen und Funktionen des Abschreibens von Texten. Nach der ersten Fixierung einer Geschichte treten eine Reihe weiterer Schreibertypen in Erscheinung, die die Geschichte durch unterschiedlich starke Eingriffe in den Text, durch Kommentare oder auch durch Fortsetzungen transformieren. Die Praxis des Abschreibens selbst wie auch dessen unterschiedliche Funktionen in einer Epoche auch noch nach Erfindung des Buchdrucks stellen nicht nur eine klare Unterscheidung zwischen legitimer Nachahmung und illegitimem Plagiat in Frage, sondern relativieren auch die heute verbreitete Bewertung von Texten mit Begriffen wie Originalität und Kreativität. KW - Geschichtsschreibung KW - Handschrift KW - Abschrift KW - Transformation KW - Kommentar KW - Fortsetzung KW - Neuzeit KW - Geschichte 1450-1650 Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/61196 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-611960 SN - 978-3-8394-2815-3 SN - 978-3-8376-2815-9 SP - 53 EP - 67 PB - transcript CY - Bielefeld ER -