TY - UNPD A1 - Siekmann, Helmut T1 - Die Finanzmarktaufsicht in der Krise T2 - Working paper series / Institute for Monetary and Financial Stability ; 41 N2 - Zusammenfassung und Ergebnisse Es ist noch zu früh, eine abschließende Bewertung der Entwicklung auf den Finanzmärkten während der letzten zwei Jahre vorzunehmen. In jedem Fall sind aber alle Regelungen auf den Prüfstand zu stellen. Das Aufsichtsrecht hat insgesamt seine Aufgabe, Finanzstabilität zu gewährleisten, nicht erfüllt. Wesentliche Schritte für eine grundlegende Reform sind: - ein striktes Verständnis des Aufsichtsrechts als Sonderordnungsrecht - eine drastische Reduktion der Komplexität der Rechtsvorschriften - die Internationalisierung und Europäisierung der Aufsicht - die Steigerung der Transparenz der Verbriefung einschließlich eines möglichen Zulassungsverfahrens und des Verbots bestimmter gefährlicher „Produkte“ - die vollständige Neuausrichtung der Bewertung von Finanzunternehmen und ihrer „Produkte“ („ratings“) - Die Schaffung geeigneter Regeln und Verfahren, um auch systemisch relevante Institutionen der Marktdisziplin, also ihrem Untergang, auszusetzen - Die Grundlage für kurzfristige Entscheidung über Fortführung, Zerlegung oder Abwicklung eines Instituts als Maßnahme der Gefahrenabwehr muss geschaffen werden. Ein Sonderinsolvenzrecht für Banken ist nicht angezeigt - Die Einbeziehung des menschlichen Verhaltens und der Persönlichkeitsstruktur der maßgebenden Personen in den Finanzinstitutionen T3 - Working paper series / Institute for Monetary and Financial Stability - 41 Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/7891 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-78518 UR - http://www.imfs-frankfurt.de/fileadmin/user_upload/pdf/WP_41_2010_Siekmann.pdf N1 - Published in: Arno Scherzberg, Ilyas Dogan, Osman Can, (Eds.), Staatliche Finanzmarktregulierung und Eigentumsschutz, LIT Verlag, Berlin, 2010, pp. 9-66 ER -