TY - JOUR A1 - Gack, Claudia A1 - Kobel-Lamparski, Angelika T1 - Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae, Atypidae) auf einer Sukzessionsfläche im flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls T1 - The disstribution of syntopic Atypus affinis and Atypus piceus (Araneae, Atypidae) in a succession area of vineyard slopes in the Kaiserstuhl (south-western Germany) T2 - Arachnologische Mitteilungen N2 - Eines der gut belegten syntopen Vorkommen der beiden in Morphologie und Lebensweise sehr ähnlichen Atypus- Arten A. affinis und A. piceus befindet sich im Kaiserstuhl (Südwestdeutschland). Dies konnte im Rahmen einer seit 1979 kontinuierlich laufenden Langzeitstudie über die Wiederbesiedlung von Weinbergsböschungen nach großflächiger Flurbereinigung gezeigt werden. Die Männchen der beiden Arten sind zu unterschiedlichen Jahreszeiten an der Oberfläche aktiv, sie sind auch in der Größe klar verschieden. Für beide Arten konnte die Besiedlungsgeschichte nachvollzogen werden: Wie für einen typischen K-Strategen zu erwarten, erfolgt der Populationsaufbau langsam und ist heute noch nicht abgeschlossen. Die Atypus-Arten werden als geeignet angesehen, beispielhaft für Fragestellungen des Naturschutzes zu dienen. Auf Grund ihres langen Entwicklungszyklus sind diese Arten durch drastische Biotopveränderungen besonders gefährdet, am Kaiserstuhl wäre dies das neuerdings wieder erlaubte Flämmen zur Böschungspflege. KW - fire management KW - land consolidation KW - recolonisation KW - succession KW - syntopy Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13352 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1142375 SN - 1018-4171 IS - 31 SP - 8 EP - 15 PB - Arachnologische Ges. CY - Nürnberg ER -