TY - JOUR A1 - Kiefer, Bernd A1 - Schössler, Daniel T1 - (E)motion pictures : zwischen Authentizität und Künstlichkeit ; Konzertfilme von Bob Dylan bis Neil Young T2 - Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung N2 - Schon im Jahr 1970 rechnet der noch junge und von Film und Rockmusik gleichermaßen begeisterte Wim Wenders mit einem Genre ab, "das es nicht gibt": mit dem Musikfilm, vor allem mit den "Rock'n'Roll- und Popmusikfilmen" (Wenders 1989, 82), die bis dato entstanden und denen er insgesamt vorwirft, gerade an der Darstellung der Musik zu scheitern. "Sie zeigen mehr ihr Desinteresse, ihr Missfallen oder ihre Verachtung als ihren Gegenstand. Das, was es zu sehen gibt, die Musiker, die Instrumente, die Bühne, die Arbeit, der Spaß oder die Anstrengung, Musik zu machen, erscheint ihnen nicht wert genug, so wie es ist, gezeigt zu werden" (83). Wenders wirft den Musikfilmen vor, nicht dem authentischen Entstehen der Musik im Augenblick, also live auf der Bühne, und nicht dem Ausdruck der Musik gerecht werden, sondern die eigene Sprache der Rockmusik in eine andere, in die des Films zu übertragen. KW - Filmmusik KW - Konzert KW - Emotion Picture Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14910 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1158355 VL - 2010 IS - 5.1 SP - 10 EP - 24 PB - Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung CY - Kiel ER -