TY - THES A1 - Rassaf, Siuosh T1 - Zytotoxizität von Dentin-Adhäsiven der 6. und 7. Generation- : In-vitro-Untersuchung an Gingivafibroblasten N2 - In der vorliegenden Studie wurden 7 Dentin-Adhäsive (Adper Prompt-L-Pop, Prompt L-Pop, Xeno III, I-Bond, One-up-Bond, Prime&Bond NT, Scotchbond 1) bezüglich ihrer Zytotoxizität anhand primärer Gingivafibroblasten im Zellkulturtest untersucht. Die Studie wurde in Vorversuche und Hauptversuche unterteilt. Die Vorversuche dienten unter anderem dazu, im vornherein den pH-Wert zu bestimmen und die Dentin-Adhäsive auf ihre Viskosität in der Petrischale hin zu untersuchen. In den Hauptversuchen wurden die Eluate nach 24 und nach 48 Std. anhand der Parameter „lebende Zellen“ und „tote Zellen“ mittels des Cell Counters ausgewertet. Dem gegenüber stehen deskriptive Ergebnisse die keine statistische Relevanz haben. Die Ergebnisse bezüglich der Zytotoxizität lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Scotchbond1, I-Bond und Prime&Bond NT weisen signifikant weniger lebende Zellen auf als die Zellkontrolle. Zueinander erwiesen sich die Materialien als nicht signifikant unterschiedlich. • Adper Prompt-L-Pop, Prompt-L-Pop, Xeno III und One-up-Bond sind bezüglich der Parameter „lebende Zellen“ und „tote Zellen“ nicht signifikant unterschiedlich zur Zellkontrolle. • Der Parameter „tote Zellen“ ergab keinerlei statistische Signifikanz. • Die qualitative Auswertung stimmt mit der quantitativen Ergebnisdarstellung überein. Unter der Limitation dieser in-vitro-Studie kann keine Empfehlung für die klinische Anwendung der Dentinadhäsive „Scotchbond 1“, „I-Bond“ und „Prime&Bond NT“ abgegeben werden. N2 - Seven dentin adhesives (Adper Prompt L-Pop, Prompt L- Pop, Xeno III, I-Bond, One-up- Bond, Prime & Bond NT, Scotchbond 1) were tested in accordance to their cytotoxicity in a cellcultural testing. This study was divided into a pre-testing and main-testing section. In the pre-testing stage the pH-standard and the correct concentration for later main-testing trials were determined. During the main-testing trials the eluates were evaluated for “living cells” and “dead cells” after 24 hours and 48 hours with the help of a cell-counter. The results concerning cytotoxicity were as follows: • Scotchbond 1, I-Bond and Prime&Bond NT have significantly less living cells than the cell-control. They were not significantly different to each other. • Adper Prompt-L-Pop, Prompt-L-Pop, Xeno III and One-up Bond were evaluated for “living” and “dead cells” as not significantly different according to cell-control. • The evaluation for “dead cells” showed no significance. • The qualitative and the quantitative analysis agree. Under the limitation of this in vitro study there can not be given a recommendation for the clinical use of the dentin adhesives “Scotchbond1”, “I-Bond” and “Prime&Bond NT”. Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/5676 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-56047 N1 - Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden. EP - 94 PB - Univ.-Bibliothek CY - Frankfurt am Main ER -