TY - CHAP A1 - Schwerin, Brit T1 - Die bisher jedermann unbekannt gewesen [ist/war/sei/wäre] : zum Rückgang des ersparten Finitums in Nebensätzen des frühen Neuhochdeutsch T2 - Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; Universität Hamburg, Institut für Germanistik, SoSe 17 bis WiSe 17/18 / herausgegeben von Lisa Dücker, Melitta Gillmann, Eleonore Schmitt, Renata Szczepaniak und Annika Vieregge N2 - Brit Schwerin nimmt sich in ihrem Artikel "die bisher jedermann unbekannt gewesen [ist/war/sei/wäre] -Zum Rückgang des ersparten Finitums in Nebensätzen des frühen Neuhochdeutsch" des Phänomens der afiniten Nebensätze an, die in der Frühen Neuzeit im deutschen Sprachraum weit verbreitet waren. Ihre Analyse von Nebensätzen mit und ohne finites Verb in Texten aus dem 17. und 18. Jh. ergibt, dass der Rückgang der afiniten Konstruktionen in Verbindung mit dem Bedürfnis nach eindeutiger Markierung grammatischer Kategorien wie Tempus und Modus steht. Die diachronen Studien decken somit Sprachwandel auf verschiedenen Ebenen ab. KW - Deutsch KW - Korpus KW - Nebensatz KW - Hilfsverb KW - Neuhochdeutsch KW - Referenzkorpus Neuhochdeutsch Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/47288 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-472887 SP - 69 EP - 82 PB - Universität Hamburg, Institut für Germanistik CY - Hamburg ER -