TY - JOUR A1 - Oesterle, Günter T1 - Entwurf einer Monographie des ästhetisch Häßlichen : die Geschichte einer ästhetischen Kategorie von Friedrich Schlegels "Studium"-Aufsatz bis zu Karl Rosenkranz' "Ästhetik des Häßlichen" als Suche nach dem Ursprung der Moderne T2 - Zur Modernität der Romantik / hrsg. von Dieter Bänisch ; Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften ; Bd. 8 N2 - [...] Die dialektische Begriffsentfaltung schöner Kunst in ihren Momenten des Häßlichen, Komischen, Erhabenen ist nicht, wie das Vorurteil will, sophistische Begriffsspielerei; sie ist der angestrengte Versuch, die Möglichkeit bzw. Ermöglichung schöner Kunst unter den ihr "ungünstigen", "prosaischen" Lebensverhältnissen der bürgerlichen Gesellschaft zu entwickeln. Alle ästhetischen Theorien des Häßlichen greifen ein in die Debatte über den Vergangenheitscharakter schöner Kunst; sie melden sich zu Wort als Theorie gegenwärtiger Kunst; sie übernehmen präventiv die Gewährleistung schöner Kunst im Status ihrer drohenden Verabschiedung: sie behandeln sie als suspendiert. [...] KW - Das Ästhetische KW - Das Hässliche KW - Ästhetik KW - Moderne KW - Literatur KW - Romantik KW - Deutsch KW - Lieterarische Romantik / Deutsch Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/67248 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-672486 SN - 3-476-00360-4 SP - 217 EP - 297 PB - J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung CY - Stuttgart ER -