TY - CHAP A1 - Koch, Merle A2 - Harbeck, Matthias A2 - Heyden, Linda-Rabea A2 - Schröer, Marie T1 - Grenzen zwischen Traum und Realität : von Etablierung, Überschreitung und Auflösung der Grenzen zwischen erzähltem Traum und erzählter Realität T2 - Comics an der Grenze : Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) N2 - Most dream sequences in comics are embedded in narrated reality as if the characters were experiencing them directly. Together with the character, the reader transcends the border between narrated reality and narrated dream. There are conventional stylistic devices to mark this boundary. But the border between narrated dream and narrated reality can also be transcended, figures or elements can break out of dreams or break into dreams of others. The dream can be transgressive. Dreams can be defined by a space in which the limitations of physics and logic do not apply. The artistic engagement with experienced and fictitious dreams enriches the comic and expands its possibilities. Dream events and elements can even be used outside dream sequences. Comics can treat narrated reality like a narrated dream. N2 - Traumsequenzen werden im Comic meistens so in die erzählte Realität eingebettet, als würde die Figur sie in genau diesem Moment erleben. Gemeinsam mit der Figur überschreitet der Leser die Grenze zwischen erzählter Realität und erzähltem Traum. Es gibt konventionell etablierte Marker, um diese Grenze sichtbar zu machen. Im Comic kann die Grenze zwischen erzählter Realität und erzähltem Traum durchbrochen werden; Figuren und andere Elemente können aus dem Traum ausbrechen oder in fremde Träume gelangen. Der Traum kann auch Mittel zur Grenzüberschreitung sein. Die Grenzen des Traums können einen Raum umschließen, in dem die Grenzen der Physik und Logik nicht mehr gelten. Die künstlerische Auseinandersetzung mit erlebten und fiktiven Träumen bereichert den Comic; an den Traum erinnernde Elemente und Ereignisse finden sich im Comic dann auch außerhalb von Traumsequenzen. Der Comic kann die erzählte Realität wie den erzählten Traum behandeln. KW - Comic KW - Traum KW - Wirklichkeit KW - Grenzüberschreitung Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46751 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-467517 SN - 978-3-96234-012-4 SP - 231 EP - 250 PB - Ch. A. Bachmann Verlag CY - Berlin ER -