TY - JOUR A1 - Tröhler, Margrit T1 - WALK THE WALK oder: mit beiden Füßen auf dem Boden der unsicheren Realität : eine Filmerfahrung im Grenzbereich zwischen Fiktion und Authentizität T2 - Montage, AV N2 - Eine verlassene, öde Industrielandschaft zeugt vom Fortschritt der Vergangenheit. Wir befinden uns in der Nähe von Marseille, doch der Film könnte auch woanders beginnen. Fabrikanlagen, Schornsteine, Silos, zwischen den Rangiergeleisen wächst junges Gras, Baustellen, das Meer wirft seine Schaumkronen an den Strand - unweit davon versammeln sich Flamingos auf den Salzfeldern; der Himmel ist orangerot, dramatisch von dunklen Wolken durchzogen: die Bestandsaufnahme einer ruhigen Kamera, die in den Details der Ruinen das leise Leben sieht und überraschende Schönheiten entdeckt, ein Blick, der exakt auswählt, verweilt, dicht an den Dingen, und dann wieder über die .Landschaft oder in die Ferne gleitet. Dazu die Stimme Robert Kramers, ganz nah und behutsam, die den Prolog mit dem Satz beschließt: "J’etais en Europe et l’Europe etait en moi" ("Ich war in Europa und Europa war in mir.") KW - Film KW - Kramer KW - Robert (Regisseur) KW - Dokumentarfilm Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/19947 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-82027 UR - http://www.montage-av.de/pdf/072_1998/07_2_Margrit_Troehler_WALK_THE_WALK.pdf SN - 0942-4954 VL - 7 IS - 2 SP - 79 EP - 90 PB - Schüren CY - Marburg ER -