TY - JOUR A1 - Rodenstein, Marianne T1 - Wolkenkratzer oder Hochhäuser - zwei Typen der Stadtentwicklung : warum wurde nur Frankfurt "amerikanisch"? T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Warum ist die Entwicklung des Hochhausbaus in Deutschland anders verlaufen als in den USA? Warum hat Frankfurt im Gegensatz zu den übrigen deutschen Großstädten eine Skyline ausgebildet? In den USA waren Hochhäuser schon in den 1920er Jahren Symbole für den prosperierenden Kapitalismus. In Deutschland versuchte man einen anderen Weg: Hochhäuser ja, aber keine Zusammenballung in den Innenstädten. Was Städten wie München und Hamburg gelang, Hochhäuser nur ausnahmsweise zu genehmigen, führte in Frankfurt zu einer gegenläufigen Entwicklung – durch eine Politik, die unter dem Druck wirtschaftsstarker Unternehmen und Spekulanten immer wieder die Ausnahme von der Ausnahme genehmigte. KW - Frankfurt
KW - Stadtentwicklung KW - Hochhaus KW - Frankfurt KW - Hochhaus KW - Stadtentwicklung KW - Stadtplanung KW - Städtebau Y1 - 2002 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/1198 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-43226 SN - 0175-0992 VL - 20 IS - 4 SP - 22 EP - 30 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -