TY - JOUR A1 - Waszynski, Alexander T1 - Berührbarkeit : Krisen der Distanznahme bei Hans Blumenberg und Jacob Burckhardt T2 - Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Justus-Liebig-Universität Gießen N2 - Der Artikel schlägt vor, die Frage nach dem Berühren indirekt, d.h. ausgehend von einer Unhaltbarkeit der Unbetroffenheit aufzugreifen. In 'Schiffbruch mit Zuschauer' diskutiert Hans Blumenberg den Verlust der Zuschauerposition als einen rezeptionsgeschichtlichen Umschlagpunkt. Entscheidend hierfür sind die von Jacob Burckhardt beschriebenen Aporien der Geschichtsschreibung im "Revolutionszeitalter". Ein Blick auf Burckhardts Metaphernkonstellationen kann zeigen, dass die beschriebene "Krisis" die Logik der großen historischen Instanzen gerade unberührt lässt. Demgegenüber lässt sich mit Blumenbergs bereits 1979 angekündigter 'Theorie der Unbegrifflichkeit' eine Variante möglichen Distanzverlusts erschließen, die sich keinem hintergründigen Spiel historisch wirksamer Kräfte, sondern der immanenten – und darin keineswegs ahistorischen – Destruktion der Leistung des Begriffs verdankt. Unter dem Titel der Berührbarkeit wird die Wiederkehr des Sinnlichen zunächst als eine Krise methodischer Sicherungen reformulierbar. KW - Burckhardt, Jacob KW - Blumenberg, Hans KW - Distanz KW - Tastwahrnehmung KW - Berührung KW - Betreffbarkeit Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49126 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-491264 SN - 1864-8533 VL - 2019 IS - [Heft 1 =] Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater SP - 56 EP - 78 PB - Justus-Liebig-Univ. CY - Gießen ER -