TY - JOUR A1 - Ewald, Jörg A1 - Jehl, Hans A1 - Braun, Luisa A1 - Lohberger, Ernst T1 - Die Vegetation des Nationalparks Bayerischer Wald als Ausdruck von Standort und Walddynamik T1 - The vegetation of Bavarian Forest National Park as an expression of site conditions and stand dynamics T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Die Wälder des Nationalparks Bayerischer Wald sind seit 25 Jahren geprägt von ungelenkter Walddynamik nach großflächigen Störungen durch Windwurf und Borkenkäferbefall. Diese Entwicklung sowie neue Hypothesen zur potenziellen natürlichen Vegetation der sog. „Au-Fichtenwälder“ gaben Anlass zu einer pflanzensoziologischen Untersuchung. 181 Vegetationsaufnahmen, die sich gleichmäßig auf sechs Einheiten einer Vegetationskarte und sechs im Rahmen der Forstinventur kartierte Waldentwicklungsstadien verteilen, wurden mittels stratifizierter Zufallsauswahl lokalisiert und mittels Ordination und halbmanueller Tabellenarbeit analysiert. Die ökologische Interpretation der floristischen Muster erfolgte durch Korrelation mit Ellenberg-Zeigerwerten sowie mit am Standort gemessenen bzw. aus GIS abgeleiteten Umweltvariablen. Der floristische Hauptgradient wurde als Nährstoffgradient (v. a. Basenversorgung) identifiziert, gefolgt vom Temperatur- und Feuchtegefälle. Die Waldgesellschaften (Galio-Fagetum, Luzulo-Fagetum, Calamagrostio-Fagetum, Calamagrostio-Piceetum, Luzulo-Abietetum, Galio-Abietetum) lassen sich entlang dieser Gradienten anordnen und m.o.w. scharf trennen. Demgegenüber hatte das Waldentwicklungsstadium nur geringen Einfluss auf die Artenzusammensetzung. Lediglich Mortal- und Jugendstadium wiesen eine gewisse Häufung von nitrophytischen Störungszeigern auf, deren Frequenz auf basenreichen Standorten deutlich höher war. Das verbreitete Vorkommen von Luzulo- und Galio-Abietetum auf basenreichen Feuchtböden der Tal- und unteren Hanglagen wurde bestätigt. Die Informationen in der vorliegenden Standortskarte sind bzgl. des Basen und Wasserhaushalts zu ungenau, um das Auftreten der Waldgesellschaften punktgenau vorherzusagen. N2 - Since ca. 25 yrs. the forests of Bavarian Forest National Parks have been subject to natural stand dynamics following large-scale disturbances by windfall and bark beetle infestation. This development as well as new hypotheses concerning the potential natural vegetation of the park gave rise to a syste matic study of vegetation. 181 vegetation plots were localised based on a stratified random design securing balanced sampling of six major site types (vegetation map) and six stages of stand development (forest inventory), and analysed by ordination and semi-automatical table sorting. Vegetation patterns were interpreted by correlation with environmental variables measured on site and derived from GIS. The main vegetation gradient was attributed to nutrient (notably base cation) availability, followed by temperature and moisture gradients. The vegetation types (Galio-Fagetum, Luzulo-Fagetum, Calamagrostio- Fagetum, Calamagrostio-Piceetum, Luzulo-Abietetum, Galio-Abietetum) could be delimited more or less distinctly along these gradients. Stand dynamics had minor effects on the composition of ground vegetation, with only mortal and juvenile stages showing increased incidence of nitrophilous indicators of disturbance, which generally were more frequent on soils rich in base cations. The importance of hygrophilous Abies alba forests (Luzulo- and Galio-Abietetum) on relatively rich hygromorphic soils in valleys and on lower slopes was confirmed. The soil information in an existing site map proved to be too imprecise with respect to moisture and nutrient availability to allow exact prediction of vegetation types. KW - mountain forest KW - phytosociology KW - site classification Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/32628 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-326288 SN - 0722-494X VL - 31 SP - 9 EP - 38 ER -