TY - JOUR A1 - Sauter, Anke T1 - Vom Grundrecht auf religiöse Alphabetisierung : Einführung des islamischen Religionsunterrichts entfacht allgemeine Diskussion über Inhalte und Beteiligung der Glaubensgemeinschaften T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Gehört Religionsunterricht in den Fächerkanon einer staatlichen Schule? In Deutschland wird dies sogar im Grundgesetz bejaht. Während atheistische Kreise die Abschaffung dieses Grundrechts fordern, sehen Politik und Wissenschaft darin eine Chance, auch Kindern aus muslimischen Familien religiöses Wissen näherzubringen, sie auf diese Weise besser zu integrieren und vielleicht sogar gegen fundamentalistische Hasslehren zu wappnen. In Hessen erhalten Grundschüler seit dem Schuljahr 2013 / 2014 bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht; die Justus-Liebig-Universität Gießen und künftig auch die Goethe-Universität bilden Lehrer aus. Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41740 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-417408 SN - 0175-0992 VL - 33 IS - 1 SP - 43 EP - 49 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -