TY - CHAP A1 - Borck, Cornelius T1 - Organismus ohne Aufbau : wie Kurt Goldstein im Exil zum Holisten wurde T2 - Selbstübersetzung als Wissenstransfer / Stefan Willer, Andreas Keller (Hg.) ; LiteraturForschung ; Bd. 39 N2 - Goldsteins Karriere in den USA startete mit wichtigen Publikationen in der neuen Sprache und vollzog sich nahezu vollständig in der Fremdsprache, deutsche Aufsätze verzeichnet seine Bibliographie nach seiner Emigration nur ganz vereinzelt. [...] Auf der Ebene des bibliographischen Befundes handelte es sich also um einen nahezu vollständigen Übergang in die fremde Sprache unter bruchlos fortlaufender Publikationstätigkeit, an dessen Nahtstelle die Übersetzung seines wichtigsten Buches stand. [...] Aus der "Einführung in die Biologie unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen am kranken Menschen" war "A Holistic Approach to Biology Derived from Pathological Data in Man" geworden. Das amerikanische Buch war keine 'Einführung' mehr, keine 'Introduction', sondern bereits der Untertitel signalisierte eine besondere Perspektive auf die Biologie. [...] Dabei liegt Goldsteins Originalität darin - so der erste Teil der These, die in diesem Aufsatz aus dem Vergleich des deutschen Originals mit der englischen Übersetzung entwickelt werden soll -, dass er aus seinen akribischen empirischen Beobachtungen eine neue epistemologische Perspektive auf organismische Prozesse entwickelt hat, mit der er zugleich die alten ontologischen Diskussionen um eine den Lebensphänomenen und den lebenden Systemen eigene Wesenheit überwunden zu haben hoffte. Genau diese Stoßrichtung verschleiert aber der entscheidende Zusatz zur englischen Übersetzung, wenn sie diesen 'approach' als 'holistisch' charakterisiert. Denn Holismus und Ganzheitlichkeit stehen typischerweise für jene ontologische Richtung des Vitalismus, gegen die sich Goldstein wiederholt explizit gewandt und die im Buch vor allem als Kritik an Hans Drieschs Entelechie-Lehre ihre Spuren hinterlassen hatte. Goldsteins epistemologische Neuausrichtung der Biologie hatte auch hinter seiner Distanz zur Psychoanalyse gestanden - bzw. sie theoretisch legitimiert, weil er wie viele seiner neuropsychiatrischen Kollegen die Verabsolutierung sexueller Motive seitens der Psychoanalyse nicht mitvollziehen wollte. 'Triebe' oder 'Instinkte' konnten als empirische Beschreibungen biologischer Verhaltensweisen durchaus ihre Zwecke erfüllen, aber wenn daraus eigene Entitäten wurden, war damit der Schritt von der Epistemologie zur Ontologie vollzogen, den Goldstein zu vermeiden suchte, weil seine Theorie des Organismus gerade auf die Differenz zwischen beiden wissenschaftlichen Perspektiven abhob. Der zweite Teil der These lautet deshalb, dass die englische Übersetzung von Goldsteins Buch maßgeblich seine Rezeption als holistischer Biophilosoph und damit als ontologischer Vitalist gebahnt hat. Diese entscheidende Verschiebung, die eigentlich im Widerspruch zur Präzisierung von 'Einführung' durch 'approach' steht, wurde vom Haupttitel noch verstärkt, weil hier gerade umgekehrt die epistemologische Perspektive fallengelassen wurde, die dem - zugegebenermaßen unübersetzbaren - Wort 'Aufbau' eingeschrieben war, während das selbstständig gewordene Wort 'Organismus' nun in der Tat eine Erörterung seines Wesens anzukündigen schien. [...] Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Goldsteins Anschauungen erscheint die englische Übersetzung des Organismus-Buchs als Wendepunkt von einer Vitalismus-skeptischen und epistemologischen Form der Biophilosophie zu einer affirmativ-vitalistischen, ontologischen Position. KW - Goldstein, Kurt KW - Der Aufbau des Organismus KW - Eigenübersetzung KW - Englisch KW - Biophilosophie KW - Erkenntnistheorie KW - Ontologie KW - Vitalismus Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/85824 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-858243 SN - 978-3-86599-467-7 N1 - Funding: BMBF ; 01UG1412 SP - 211 EP - 232 PB - Kulturverlag Kadmos Berlin CY - Berlin ER -