TY - CHAP A1 - Weidner, Daniel T1 - Rhetorik der Säkularisierung und 'Theorie' der Kultur : zur Problemgeschichte und Aktualität des Religiösen in den Kulturwissenschaften T2 - Die Wiederkehr der Religionen und die Kulturwissenschaften / Daniel Weidner (Hg.), Interjekte ; 9 N2 - Im Folgenden will ich zunächst an Löwiths klassischer Beschreibung der Säkularisierung ein paar typische Züge der europäischen Narrative der Säkularisierung herausarbeiten, dann zeigen, inwiefern diese Züge theoriegeschichtlich für das Nachdenken über Kultur besonders der Zwischenkriegszeit relevant waren, und schließlich kurz überlegen, was das für die gegenwärtige Situation bedeuten kann. KW - Säkularisierung KW - Begriffsgeschichte KW - Kulturwissenschaften KW - Rhetorik Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44365 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-443653 UR - http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_9.pdf SP - 26 EP - 34 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) CY - Berlin ER -