TY - JOUR A1 - Holzgreve, Fabian Christian A1 - Weis, Tim A1 - Grams, Imke A1 - Germann, Ute A1 - Wanke, Eileen M. T1 - Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Zahnmedizin : Konsequenzen und ergonomische Maßnahmen T1 - Prevalence of musculoskeletal disorders in dentistry : Consequences and ergonomic measures T2 - Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie N2 - Die traditionellen Behandlungspositionen der Zahnärzt/innen hinter, neben und vor dem/r Patienten/in führen zur asymmetrischen Neigung und Verdrehung des Kopfes sowie des Rumpfes. Die Folge können Fehlhaltungen sein, die Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen. Das erklärt wahrscheinlich die hohe Prävalenz bei Zahnärzt/innen und zahnmedizinischen Fachangestellten. Daher werden in dieser Übersicht mögliche Ursachen und Konsequenzen der Prävalenz sowie ergonomische Maßnahmen für diese Berufsgruppen aufgeführt. Zudem erläutern wir ergonomische Empfehlungen für die Sitzhaltung von Zahnärzt/innen auf Basis der vorhandenen Literatur. N2 - The traditional treatment positions of dentists behind, beside and in front of the patient lead to asymmetrical inclination and twisting of the head and torso. This can result in poor posture, which results in musculoskeletal disorders. This probably explains the high prevalence in dentists and dental assistants. Therefore, this overview lists possible causes and consequences of the prevalence, including ergonomic measures for these occupational groups. Ergonomic recommendations for the sitting posture of dentists are also explained based on the existing literature. KW - Zahnärzte KW - Zahnmedizinische Fachangestellte KW - Körperhaltung KW - Sitzhaltung KW - Behandlungsposition KW - Dentists KW - Dental assistants KW - Body posture KW - Sitting posture KW - Treatment position Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/69493 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-694931 SN - 2198-0713 N1 - Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL. VL - 72 IS - 3 SP - 140 EP - 146 PB - Springer Medizin CY - Heidelberg ER -