TY - JOUR A1 - Bernges, Felix A1 - Zielbauer, Sebastian A1 - Weberschock, Tobias Bernd A1 - Ochsendorf, Falk T1 - Dermatologische Lehre für Medizinstudierende: ein Scoping Review publizierter Interventionsstudien T1 - Teaching dermatology to medical students: a Scoping Review of published interventional studies T2 - Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft N2 - Es ist unklar, wie Medizinstudierenden Dermatologie optimal vermittelt werden sollte. Daher wurde der vorliegende Scoping Review mit folgender Fragestellung durchgeführt: „Welche dermatologischen Lehransätze für Medizinstudierende wurden in publizierten Interventionsstudien untersucht?“. Ziele waren die Identifikation und strukturierte Darstellung aller relevanten Studien. Die Methodik dieses Scoping Reviews folgte der PRISMA Extension for Scoping Reviews. Die Datenbanken Medline und Embase wurden ohne Einschränkungen bis zum 30.06.2020 durchsucht. Eingeschlossen wurden veröffentlichte Interventionsstudien, die dermatologische Lehransätze mit Medizinstudierenden untersuchten. Es erfolgten eine Kategorisierung sowie eine deskriptive Analyse der als vollständige Artikel publizierten Studien. Die Datenbanksuche ergab 36 627 Treffer. 114 Studien erfüllten alle Einschlusskriterien. Diese stammten aus 19 Ländern, wurden überwiegend seit 2010 publiziert und verteilten sich auf 64 verschiedene Journale. 32 randomisierte kontrollierte Studien wurden identifiziert. Es fanden sich verschiedenste Lehransätze, welche sowohl E-Learning als auch konventionelle Lehrformate umfassten. Die Resultate der Studien sind in strukturierten Tabellen aufgeführt. Dieser Scoping Review belegt eine hohe Zahl an weltweit publizierten Studien zur dermatologischen Lehre für Medizinstudierende. Die Vermittlung dermatologischer Inhalte scheint mit zahlreichen Lehransätzen zu gelingen, wobei Interventionen mit Berücksichtigung didaktischer Prinzipien nachweisbar erfolgreicher waren. Diese Literaturübersicht kann Lehrenden als Hilfestellung für eine evidenzbasierte Unterrichtsgestaltung dienen sowie eine Grundlage für künftige Forschungsansätze schaffen. N2 - It is unclear how dermatology should be optimally taught to medical students. The-refore, this scoping review was conducted aiming to identify and structure all pub-lished interventional studies that investigated dermatological teaching approaches with medical students. The methodology of this scoping review followed the PRISMA Extension forScoping Reviews. The databases Medline and Embase were searched without restriction until 30.06.2020. A categorization and a descriptive analysis of the studies published as full articles were performed. The database search yielded 36,627 hits. 114 studies met all inclusion criteria. These came from 19 countries, were mainly published since 2010 and were distributed across 64 different journals. 32 randomized controlled trials were identified. A wide variety of teaching approaches was found, including both E-Learning and conventional teaching formats. The results of the stu-dies are presented in structured tables. This scoping review evidences a high number of studies published worldwide on teaching dermatology to medical students. The teaching of dermatology seems to be successful with numerous teaching approaches, whereby interventions with consideration of didactic principles were verifiably more successful. This literature review can serve as an aid for evidence-based teaching de-sign in dermatology as well as a basis for future research approaches. Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/63990 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-639905 SN - 1610-0387 N1 - Open Access Veröffentlichung ermöglicht und organisiert durch Projekt DEAL. VL - 20 IS - 8 SP - 1077 EP - 1087 PB - Wiley-Blackwell CY - Berlin ER -