TY - CHAP A1 - Puchta, Hannes A2 - Petzer, Tatjana T1 - Das Unsterblichkeitskonzept des "Pythagorean Institute of Philosophical Studies for the Immortality of Men" T2 - Interjekte 12/2018 : Unsterblichkeit ; Geschichte und Zukunft des homo immortalis N2 - Auch wenn die Immortalisten von Gavdos in ihrer Konzeptualisierung des Todesproblems insofern eine skeptische Haltung gegenüber der biologischen bzw. medizinisch-technischen Modellierung der Unsterblichkeitsproblematik beziehen, als sie den Tod nicht über den Funktionsverlust einzelner Bestandteile des Körpers, sondern über seine physiologische Bedeutung hinaus als gesellschaftliches und das heißt auch zwischenmenschliches Phänomen wieder in den Fokus rücken, sind auch sie nicht frei vom Pathos der Idee eines Neuen Menschen. Dass in ihren Texten die Frage nach der Unsterblichkeit die Konturen einer gemeinschaftlichen Praxis bekommt, sollte nicht den Blick auf die Tatsache verstellen, dass die 'Rückbesinnung' der Immortalisten von Gavdos auf die antiken Wurzeln des Unsterblichkeitsglaubens in erster Linie eine geradezu mythopoietische Konstruktionsleistung darstellt, an deren Ende die schöpferische Erfindung und nicht das Auffinden einer antiken Unsterblichkeitstradition steht: Die Besinnung auf das 'Ursprüngliche' wird hier zum Modus der Gegenwartsbewältigung verklärt, die Vergangenheit des europäischen Homo immortalis zur Zukunft der Menschheit erklärt. KW - Unsterblichkeit KW - Neuer Mensch KW - Mysterienspiel KW - Pythagorean Institute of Philosophical Studies for the Immortality of Men KW - Griechenland KW - Götter KW - Mythologie KW - Pythagoras Institut Philosophischer Studien der Unsterblichkeit des Menschen Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/47992 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-479923 VL - 2018 IS - 12 SP - 57 EP - 62 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) CY - Berlin ER -