TY - JOUR A1 - Blüml, Volker A1 - Müller, Sigrid A1 - Schönheim, Arnold T1 - Verbreitung gefährdeter Gefäßpflanzen im Bereich der Artlandbäche (Landkreis Osnabrück) T2 - Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück N2 - Die Niederungen der Artlandbäche (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen) wurden 2001 auf die Vorkommen von Gefäßpflanzen der „Roten Liste“ untersucht. Alle Vorkommen wurden parzellenscharf erfaßt, einem Biotoptyp zugeordnet und die Artmächtigkeit halbquantitativ geschätzt. Insgesamt gelangen 575 Funde von 52 Sippen der Roten Liste einschließlich Anhang. Hiervon gelten lediglich 5 als stark gefährdet, die übrigen als gefährdet oder möglicherweise gefährdet. Sieben weitere Sippen sind im Untersuchungsgebiet seit 1982 verschollen. Die aktuellen Vorkommen konzentrieren sich auf die Oberläufe der Artlandbächemit ihren Auen und Bruchwäldern sowie Quellsümpfen. Hier wachsen zahlreiche Sippen in großen Populationen (zum Beispiel Caltha palustris, Carex echinata, Valeriana dioica, Viola palustris). Nassgrünländer sind dagegen stark zurückgegangen und überwiegend nur noch fragmentarisch ausgebildet, das Floreninventar ist hier stark verarmt. Weite Bereiche an den Unterläufen der Artlandbäche weisen aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Nutzung nur noch wenige Vorkommen gefährdeter Gefäßpflanzen auf. N2 - Siphonograms listed in the the Red Data Book of Lower Saxony were mapped in the meadows of the streams inArtland area (western Lower Saxony) in 2001. All finds were registered in each plot, assigne to a biotope type and counted semiquantitatively. 578 finds of 52 species were made in all. According to the Red Data Book 5 species are „seriously endangered“, the others are „endangered“ or „possibly endangered“. Five more species have been extinct in the area studied since 1982. The actual finds are concentrated in the region of upper courses with their wet forests and spring swamps. These biotopes contain a large number of endagered species in mostly great populations, e. g. Caltha palustris, Carex echinata, Valeriana dioica and Viola palustris. A serious loss is however to be seen in plant communities of wet grassland. Large areas in the lower courses are intensively used for agriculture and have only a small number of endangered plants. KW - Flora KW - siphonograms KW - Red Data Book KW - mapping KW - Artland KW - Lower Saxony Y1 - 2002 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14434 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1153508 SN - 0340-4781 VL - 28 SP - 89 EP - 111 PB - Museum am Schölerberg Natur und Umwelt CY - Osnabrück ER -