TY - BOOK A1 - Neuffer, Moritz T1 - Die journalistische Form der Theorie : die Zeitschrift "alternative" 1958 - 1982 N2 - In den Jahren um 1968 entwickelte sich aus einem kleinen literarischen Magazin eine der meistgelesenen Theoriezeitschriften der Bundesrepublik. Unter der Herausgeberin Hildegard Brenner wurde die "alternative" zu einem Forum intellektueller Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Ideengeschichtliche Traditionen des westlichen Marxismus wurden hier ebenso diskutiert wie der französische Strukturalismus und die feministische Kritik der Psychoanalyse, literaturpolitische Auseinandersetzungen in Ost und West ebenso wie die politischen Bewegungen der Zeit. Einen Leitfaden der "alternative" bildete die fortlaufende Reflexion darüber, wie mit intellektuellen Mitteln gesellschaftliche Wirkung zu erzeugen sei - bis im linken Krisenjahrzehnt der 1970er Jahre vermehrt das Scheitern an diesem Anspruch zum Thema der Zeitschrift wurde. Moritz Neuffer rekonstruiert die Kollektivbiografie der Redakteurinnen, Autoren und Leserinnen und fragt, was das Publizieren in der "journalistischen Form" der Zeitschrift von anderen Formen des Denkens und Schreibens unterscheidet. KW - Alternative (Zeitschrift) KW - Theorie KW - Geschichte 1958-1982 Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/82093 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-820933 UR - https://www.wallstein-verlag.de/openaccess/9783835350106-oa.pdf SN - 978-3-8353-8048-6 SN - 978-3-8353-5010-6 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER -