TY - CONF A1 - Recker, Udo T1 - [Tagungsbericht] : Kulturlandschaft ; Wahrnehmung - Inventarisation - Regionale Beispiele T2 - H-Soz-Kult N2 - Über 200 Vertreter aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, Politik und Wirtschaft sowie von Natur- und Umweltschutzverbänden trafen sich im März 2004 in Frankfurt a.M., um vor dem Hintergrund umfassender Neuregelungen auf nationaler und europäischer Gesetzgebungsebene den bisherigen und zukünftigen Umgang mit historischen Kulturlandschaften zu diskutieren. Angesichts des ungebremsten Flächenverbrauchs und dem damit einhergehenden Verlust an historisch gewachsenen Kulturlandschaften war die Frankfurter Tagung für Deutschland und speziell für Hessen von großer Bedeutung. Die Situation in Hessen war und ist leider keinesfalls vergleichbar mit der in anderen Bundesländern. Während beispielsweise die nordrhein-westfälischen Bemühungen um ein digitales Kulturlandschaftskataster (KULADIG/KULANDIS) bereits in die Realisierungsphase übergehen, hat der Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main gerade erst mit der Erstellung eines ersten entsprechenden Katasters innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs begonnen. Hinzu kommen aktuelle Diskussionen um die Neugestaltung der UVP-Gesetzgebung, der Umgang mit der Kulturlandschaft des Mittelrheintals im Sinne der UNESCO-Konvention zum Weltkulturerbe und der Umsetzung des Managementplans zum bundesländerübergreifenden Weltkulturerbeantrag Limes. ... KW - Agrargeschichte KW - Landwirtschaft KW - Archäologie KW - Ethnologie / Historische Anthropologie KW - Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften KW - Industriegeschichte KW - Handel und Gewerbe KW - Kulturgeschichte und -wissenschaft KW - Regional- und Landesgeschichte KW - Stadt- und Metropolengeschichte KW - Umweltgeschichte Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6004 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-60145 UR - https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-418 SN - 2196-5307 N1 - Copyright (c) 2018 by H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de. IS - 19.04.2004 PB - Humboldt-Universität zu Berlin CY - Berlin ER -