TY - UNPD A1 - Schmidt, Reinhard H. A1 - Tyrell, Marcel T1 - Pensions- und Finanzsysteme in Europa : ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität T1 - Pension systems and financial systems in Europe : a comparison from the point of view of complementarity T2 - Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: [Working paper series / Finance and accounting] Working paper series, Finance & Accounting ; No. 65 N2 - Die Debatte über die optimale Ausgestaltung der Alterssicherung wird in jüngster Zeit äußerst kontrovers und hitzig geführt. Dabei scheint uns ein zentraler Aspekt nicht genügend beachte zu werden: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Merkmalen des Finanzsystems und des Pensionssystems eines Landes? Weil dieser Zusammenhang wichtig sein könnte, wird in diesem Beitrag untersucht, ob es Unterschiede zwischen den Finanz- und Pensionssystemen in drei großen europäischen Ländern, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, gibt, ob sich diese Unterschiede in charakteristischer Weise entsprechen und ob sich über diese Entsprechungen hinaus auch Wechselwirkungen zwischen dem Finanzsystem und dem Pensionssystem eines Landes nachweisen lassen. Zur Beantwortung dieser Fragen wird in einem ersten Schritt kurz die Unterschiedlichkeit der Finanz- und Pensionssysteme zwischen den drei Ländern skizziert, und es werden parallelen zwischen diesen Unterschieden nachgewiesen. Daran anschließend werden die Zusammenhänge zwischen der Ausgestaltung der gesetzlichen Alterssicherung und der volkswirtschaftlichen Risikoallokation sowie der Ausgestaltung der betrieblichen Alterssicherung für die Unternehmensstrategien, -finanzierung und –verfassung betrachtet. Dabei lässt sich zeigen, dass es sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien eine – wenn auch vollkommen unterschiedlich ausgeprägte – Komplementarität zwischen Finanz- und Pensionssystem gibt, während sich ein solcher Zusammenhang für Frankreich nicht konstatieren lässt. Abschließend werden wirtschaftspolitische Implikationen dieses Zusammenhangs angesprochen N2 - At present, the question of how national pension or retirement payment systems should be organised is being hotly debated in various countries, and opinions vary widely as to what should be regarded as the optimal design for such systems. It appears to the authors of the present paper that in this entire discussion one aspect is largely overlooked: What relationships exist between the pension system and the financial system in a given country? As such relationships might prove to be important, the present paper investigates the following questions: (1) Are there differences between the national pension systems of three major European countries – Germany, France and the U.K. – and between the financial systems of these countries? (2) And if the existence of such differences can be demonstrated, is there a correspondence between the differences with respect to the various national pension systems and the differences as regards the countries’ financial systems? (3) And if such a correspondence exists, is there any kind of interrelationship between the national financial and pension systems of the individual countries which goes beyond a mere correspondence? Looking mainly at two aspects – namely, risk allocation and the incentives to create human capital – the authors of this paper argue (1) that there are indeed considerable differences between the financial and pension systems of the three countries; (2) that in both Germany and the U.K. there are also systematic correspondences between the respective pension systems and financial systems and their economic characteristics, but that such a correspondence cannot be identified in the case of France; and (3) that these parallels are, in the final analysis, based on complementarities and are therefore likely to contribute to the efficiency of the German and the British systems. The paper concludes with a brief look at policy implications which the existence of, or the lack of, consistency between national pension systems and national financial systems might have. T3 - Working paper series / Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften : Finance & Accounting - 65 KW - financial system KW - pension system KW - risk allocation KW - human capital formation KW - Deutschland KW - Großbritannien KW - Frankreich KW - Altersversorgung KW - Rentenversicherung KW - Kreditwesen KW - Unternehmen KW - Finanzierung KW - Corporate Governance KW - Vergleich Y1 - 2001 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/2977 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-29774 SN - 1434-3401 N1 - Revidierte Version (Juli 2001) s. http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2005/1845/ PB - Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften CY - Frankfurt am Main ER -